© MW

MWS 2024

11. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik 

Informatik in Teams

 

Termin: 23. Mai 2024 von 9.30 bis ca. 17.00 Uhr
Ort: Universität Münster, Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik

Teilnahmegebühr: 20 Euro (inkl. Tagungsband)
Anmeldung: 1. April bis 1. Mai 2024 über diese Webseite

Leitung: Prof. Dr. M. Thomas und Dr. M. Weigend

Der Workshop - Hintergrund und Ablauf

Professionelle Softwareentwicklung findet in Teams statt. Menschen mit unterschiedlichen Wissenshintergründen, Talenten und Interessen arbeiten gemeinsam an einem Projekt. Oft wird heute agiles Projektmanagement eingesetzt, das Dazulernen als wesentliche Facette enthält. Teamarbeit fördert nicht nur die Kompetenz zur Kooperation und Kommunikation, sondern eröffnet auch Lernchancen.  Guter Informatikunterricht muss die soziale Dimension des Lernerlebnisses einbeziehen.

Auf dem 11. Münsteraner Workshop für Schulinformatik werden Erfahrungsberichte, Studien und didaktische Konzepte diskutiert, die Aspekte von Teamarbeit aufgreifen: z.B. Partizipation, Projektmanagement, kollaborative Plattformen, Prozessbegleitung, kooperative Übungen oder Bewertungen.

Ziel der Münsteraner Workshops ist die Förderung des Austauschs zwischen Schule und Hochschule. Der Workshop richtet sich an Lehrer*innen, Fachdidaktiker*innen und an alle, die sich zur Informatik in der Schule engagieren.

So reichen Sie einen Beitrag ein

Erwünscht sind Vorträge mit innovativen und/oder diskussionswürdigen Themen aus Schulpraxis und Fachdidaktik. Eine kurze Zusammenfassung des Beitrags (mindestens 100 Wörter) senden Sie bitte bis zum 16. Februar 2024 an mws@uni-muenster.de. Bis zum 1. März erhalten Sie eine Rückmeldung, ob Ihr Vorschlag angenommen ist. Den vollständigen Beitrag zum Abdruck im Tagungsband (ca. 5 - 10 Seiten, LNI-Format) benötigen wir bis zum 1. April 2024.

Programm (Änderungen vorbehalten)

9.30 - 9:40 Uhr Eröffnung

Begrüßung Prof. Dr. Marco Thomas, Dr. Michael Weigend (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)

Keynote:

10.30 Kaffeepause

10:45

Encourage-Project (Christine Skupsch - Schule am Ried, Frankfurt)

In der Oberstufe kann als zweiter Leistungsnachweis eine Klausurersatzleistung in Teamwork erstellt werden. Im Herbst 2023 ergab sich eine Kooperation mit dem Förderverein. Methodisch wurde agiles Projektmanagement eingeübt und angewendet.

11:05

Planning Poker  (Eva Iwer, Hochschule Rhein-Main - Wiesbaden)

Die agile Praktik Planning Poker kann nicht nur in der Software-Technik, sondern auch in der Schule für Teamprojekte angewendet werden, besonders für Schulen mit EduScrum.

11:25

Von Bauklötzen zum algorithmischen Denken (Wittenberg, Beste, Schmidt-Thieme - Universität Hildesheim)

Die Übung Baudiktat führt in der Grundschule zur Thematisierung von Eigenschaften einer Bauanleitung und bietet Anknüpfungspunkte zur Algorithmik. Diese kooperative Übung wurde erfolgreich in einer vierten Klasse umgesetzt.

Kaffeepause

12:00

Lehrkräftefortbildung im Fach Informatik in Klasse 5&6 für fachfremde Lehrkräfte (Tabea Langen - RWTH Aachen)

Basierend auf dem bestehenden Fortbildungsangebot und einer empirischen Bedarfsanalyse wird ein erstes Pilotelement zum Inhaltsfeld Automaten und Künstliche Intelligenz konzipiert.

12:20

Titel (Kramer - Universität Duisburg-Essen)

In Zusammenarbeit von Lehrkräften aller Ausbildungsphasen wurden im BMBF-geförderten Projekt ComeIn modulares Material zu informatischen Kompetenzbildung aller Lehrkräfte erstellt.

12.40 Mittagspause

13:40

Physical computing in der Hochschullehre (Daniel Meyer, Marco Thomas - Universität Münster)

In einem fachwissenschaftlichen Seminar wird die Black-Box Informatiksystem zum Erwerb von informatisch-technischen Grundlagen geöffnet, die für ein physical computing in der Schule erforderlich sind.

14:00

Team work in CS Classroom (Nataša Grgurina - SLO, the Netherlands)

Since there is no national exam for computer science, teachers often strive to create realistic situations and have their students work in groups von various projects. This contribution provides examples of teamwork practices in the Dutch CS classroom and discusses teachers view about them.

Kaffeepause

14:35

Die Theorie-Praxis Verzahnung am Beispiel der "Praxisphase Informatik" im GHR 300 der universitären Lehrerinnen - und Lehrerbildungsphase (Vo, Kreuzkamp, Kindervater, Pancratz - Universität Hildesheim)

Erfahrungsberichte und Interviews zu den Chancen und Möglichkeiten einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis im Tandem und Ausblick auf ein design-based Research basiertes Forschen in der Praxisphase.

14:55

Kleine Übungsformate für das Lernen im Team in Programmierkursen (Michael Weigend)

Es werden kurze kollaborative Übungen präsentiert, die als Interventionen auf die Entwicklung kognitiver, emotionaler und metakognitiver Fähigkeiten abzielen.

15:15

Teamarbeit im Informatik-Biber (Susanne Datzko, Wolfgang Pohl - Bundesweite Informatikwettbewerbe)

Die Resultate im Informatik-Biber 2023 werden bezüglich der Ergebnisse von Einzel- und Teamteilnahmen verglichen, wobei Teams derzeit deutlich in der Minderheit sind.

ca. 15:40 Fazit und Ausblick